Zu den gängigen Materialien gehören PU, PVC, EVA und SPU.
Funktionsprinzip vonantistatische Hausschuhe
Das Nichttragen oder die falsche Verwendung antistatischer Schuhe in einer bestimmten Umgebung birgt nicht nur versteckte Gefahren für die Sicherheit in der Produktion vor Ort, sondern gefährdet auch die Gesundheit der Arbeiter erheblich.
ESD-Hausschuhe sind eine Art Arbeitsschuhe. Da sie den Staub, der durch das Gehen in Reinräumen entsteht, unterdrücken und die Gefahren statischer Elektrizität verringern oder beseitigen können, werden sie häufig in Produktionswerkstätten, Pharmafabriken, Lebensmittelfabriken, Reinraumwerkstätten und Laboren in der Mikroelektronikindustrie eingesetzt, beispielsweise für elektronische Halbleiterbauelemente, elektronische Computer, elektronische Kommunikationsgeräte und integrierte Schaltkreise.
Diese Hausschuhe leiten statische Elektrizität vom menschlichen Körper ab und beseitigen so die statische Elektrizität des Körpers. Sie können die Staubentwicklung beim Betreten des Reinraums effektiv unterdrücken. Sie eignen sich für Reinraumwerkstätten und Labore in Pharma-, Lebensmittel- und Elektronikfabriken. Antistatische Hausschuhe bestehen aus PU- oder PVC-Materialien, und die Sohlen bestehen aus antistatischen und rutschfesten Materialien, die Schweiß absorbieren.
Funktionen vonantistatische Sicherheitsschuhe:
1. ESD-Hausschuhe können die Ansammlung statischer Elektrizität im menschlichen Körper verhindern und Stromschläge durch Netzteile unter 250 V verhindern. Natürlich muss die Isolierung der Sohle berücksichtigt werden, um die Gefahren von Induktion oder Stromschlag zu vermeiden. Die Anforderungen müssen dem Standard GB4385-1995 entsprechen.
2. Elektrische Isolierung Antistatische Sicherheitsschuhe können die Füße von Personen vor geladenen Gegenständen isolieren und Stromschläge verhindern. Die Anforderungen müssen dem Standard GB12011-2000 entsprechen.
3. Sohlen: Die Laufsohlenmaterialien antistatischer Isolierschuhe bestehen aus Gummi, Polyurethan usw. Der Staat hat klare Vorschriften zur Leistung und Härte der Laufsohlen antistatischer Arbeitsschutzschuhe erlassen. Sie müssen mit Falt- und Verschleißfestigkeitsprüfmaschinen sowie Härteprüfgeräten geprüft werden. Drücken Sie bei der Schuhauswahl mit den Fingern auf die Sohle. Sie muss elastisch, nicht klebend und weich sein.
Veröffentlichungszeit: 22. April 2025